Was wirklich wichtig ist im Leben

🌟Manchmal ist es notwendig, in andere Länder zu reisen, andere Kulturen kennenzulernen, andere Lebensweisen, um die eigene Perspektive zu verändern und zu erkennen, was wirklich wichtig ist im Leben. 
Das habe ich im April getan und mir den langgehegten Traum von Nepal 🇳🇵erfüllt. Eine Trekkingtour, nicht ins Hochgebirge, sondern durch kleine Bergdörfer mit ihrer traditionellen Lebensweise und Blick auf die imposanten Achttausender. Tiefe Eindrücke von den Menschen, die noch sehr einfach, ja arm leben, aber so freundlich sind und zufrieden wirken. Es ist ein langsames, aber auch mühsames Leben, getragen von der Gemeinschaft der Familie und des Dorfes und in dieser Region geprägt vom buddhistischen Glauben. Auch wenn 80 % der Nepalesen Hindus sind, spielt der Buddhismus mit 9 % eine große Rolle, da Siddhartha Gautama (Buddha)  in Nepal geboren ist. Alle Religionen, auch der Islam und verschiedene Bergreligionen, leben in Nepal friedlich zusammen und beeinflussen sich zum Teil gegenseitig. 

Das prägt die Menschen und ihre Lebenseinstellung. Und es hatte eine wunderbare Wirkung auf mich. Denn nach dieser Reise wurde die Frage in mir immer lauter: Was ist wirklich wichtig im Leben.
Brauchen wir das alles, um was wir Tag für Tag kämpfen? Unseren Komfort, den ganzen Luxus, den Erfolg? Klar, eine gute Dusche und ein richtiges Bett ist schon was wert, das hatte ich mir auch in Nepal gegönnt. Aber muss unser Leben immer mehr bieten, immer besser sein, immer erfolgreicher sein? 

Natürlich möchte ich und könnte ich nicht mehr so leben, wie die Nepalesen, die ich den Dörfern getroffen habe. Auch wenn ich tief beeindruckt war, gerade von der Fitness der alten Menschen. Ein 92jähriger, der das Futter für seine Kuh jeden Tag selbst holt und dann den Berg hinaufträgt oder ein 85 -jähriger, der uns in Flip Flops beim Aufstieg in sein Dorf überholte.

Was in diesen Dörfern zählt ist das Miteinander, Liebe 🥰, Fürsorge, sich Kümmern. Etwas, was bei uns oft ein bisschen auf der Strecke bleibt im Kampf um den eigenen Erfolg. Denn Soziale Zugehörigkeit ist ein Grundbedürfnis des Menschen und wenn das nicht erfüllt ist, geht es uns nicht gut. 
Auch in der Positiven Psychologie sind positive soziale Beziehungen eine der wichtigsten Säulen für ein gelingendes, glückliches Leben. Denn unser Leben ist Beziehung in allen unseren Lebensbereichen. „Gelingen unsere Beziehungen, gelingt unser Leben“, sagt die renommierte Ärztin und Autorin Dr. Mirriam Prieß, die viele Jahre Burn-out Patienten behandelt hat.

Doch es geht nicht darum, alles zu ändern und so einfach zu leben wie die Nepalesen in den Bergdörfern, sondern vielleicht den Fokus wieder etwas zu verschieben auf unsere sozialen Beziehungen. Diese zu pflegen, sich Zeit dafür zu nehmen, Interesse für die anderen zu zeigen und ihnen mehr Wertschätzung gegenüber zu bringen.
Ich habe es letzte Woche erlebt, zum Geburtstag 🎈 meines Mannes, zu dem die Familie und gute Freunde und Freundinnen zwei Tage zusammenkamen. Die Freude des Miteinanders war intensiv spürbar.
 
Aber auch Yoga kann uns helfen, unsere sozialen Beziehungen zu verbessern. Denn Offenheit hat viel mit unserer Körperhaltung zu tun. Unsere meist sitzende Lebensweise und der ständige Blick auf den Computer oder das Handy, lässt uns die meiste Zeit des Tages in einer leicht vorgebeugten Haltung verbringen. Man könnte auch sagen, einer eher „verschlossenen“ Haltung. Ist der Brustkorb und die Körpervorderseite jedoch geöffnet, fällt es uns leichter auf andere Menschen zuzugehen und gleichzeitig strahlen wir auch mehr Offenheit aus. Mit Rückbeugen und Herzöffnern können wir das üben, für unser Umfeld, unsere Mitmenschen und für uns selbst.

✳️ Probiere es doch gleich mal aus. Setze dich auf einen Stuhl, blicke nach unten, mache den Rücken rund und versuche, positiv an einen anderen Menschen zu denken. Richte dich dann bewusst auf, verschränkte die Hände hinter dem Rücken ineinander und ziehe die Arme nach hinten oben und rolle dabei die Schulterblätter zusammen. Der Brustkorb wird sich so öffnen. Denke nochmal an die gleiche Person. Was hat sich verändert?
 
➡️ Wenn du mehr über die Wirkung der positiven Psychologie auf ein gelingendes Leben und positives Älterwerden erfahren willst, dann komme doch zu meinem Tagesretreat am 31.Mai 2025 von 11 – 17 Uhr, Salon de Shakti in Schlehdorf am Kochelsee.
 
➡️ Oder tauche in meinem Buch „Positive Aging Yoga“ tiefer in die Verbindung von Yoga und Positiver Psychologie ein.
 
➡️ Oder buche einen meiner Online-Kurse.
 
 
Ich freue mich auf dich!
 
Namaste 🙏
 
Deine Sabine